|
|
Neuigkeiten
|
|
|
|
|
30.07.2007 Wir haben den German-Space-Shop um eine neue Rubrik erweitert! Freuen Sie sich auf die brandneuen Experimentierkästen und Bausätze, die besonders unseren jungen Kunden die spannende Welt der Forschung spielerisch näher bringen. Ab sofort sind das "Kartoffel-Kraftwerk", die "Blumentopf-Uhr" sowie alle anderen Experimentierkästen lieferbar.
|
|
|
|
|
|
|
|
24.03.2007 Sehr zufrieden mit den zahlreichen Besuchern der Studienbörse 2007 zeigten sich die Vertreter der Fakultäten und Aussteller. Sie stießen auf großes Interesse an den Studieninhalten und Angeboten der FH München. Zum ersten Mal fand der Informationstag an einem Samstag statt und Eltern und Schüler hatten wirklich Zeit, sich intensiv mit den Angeboten der FH München auseinanderzusetzen. Der German-Space-Shop unterstützte diese Veranstaltung sehr gerne mit der passenden Raumfahrtausrüstung.
|
|
|
|
|
|
|
|
14.02.2007 Am Valentinstag 2007 ist der erste Liebesbrief in der Geschichte der Raumfahrt nach einem Jahr bei seinem Adressaten angekommen. Nach seiner 118 Mio. Kilometer langen Reise zur Weltraumstation ISS und zurück wurde in der Burgpassage Braunschweig endlich der geheimnisvolle Inhalt gelüftet. Darin stand ein süßes Geheimnis, das bislang streng gehütet wurde: Ein Liebesgeständnis samt Heiratsantrag von der Verfasserin Lea Weigand an ihren Lebensgefährten Alexander Kubiak. Der Auserwählte zögerte keine Sekunde, den öffentlichen Antrag anzunehmen und so kam es zu einem rührenden Finale dieser originellen Lovestory des 21. Jahrhunderts. Der German-Space-Shop transportierte diese liebenswerte Weltraumpost als Nutzlast-Provider im Auftrag der Agentur Steffen & Bach mit Freude ins All!
|
|
|
|
|
|
|
|
25.01.2007 Studierende im Studiengang Audiovisuelle Medien an der Hochschule der Medien Stuttgart haben einen aufwändigen und effektgeladenen HD-Trailer für digitales Kino produziert. Der 90-Sekünder führt den Zuschauer auf eine ironische Reise durch typische Hollywood-Filmsituationen. In nur vier Monaten wurde das Projekt mit sechs völlig unterschiedlichen Sets und umfangreichen 3D- und VFX-Arbeiten realisiert. Die Produktion wurde von der Zukunft Kino Marketing, XDC und der Hochschulförderung LARS großzügig unterstützt und soll europaweit in digitalen Kinos gezeigt werden. Der German-Space-Shop unterstützte den Dreh mit dem passenden Raumfahrt-Equipment.
|
|
|
|
|
|
|
|
07.12.2006
Das erste Eis, das nicht schmilzt!
Ab sofort können wir unseren Kunden das Eis der Astronauten anbieten. Das weltraumerprobte Vanille Eis schmeckt ausgesprochen gut. Es klebt nicht, tropft nicht und kann garantiert nicht schmelzen.
Wir wünschen Ihnen schon mal guten Appetit!
|
|
|
|
|
Hotline:+49 (0) 22 8 / 4 10 09 60 (Mo.-Fr. 9 - 19 Uhr / Sa. 9 - 15 Uhr)
|
|
|